09181 255-2600
Menü

73. Neubürgerempfang

Foto: Angelika Lang

Foto: Angelika Lang

Am vergangenen Freitag waren insgesamt 407 Neubürgerinnen und Neubürger Neumarkts von Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn in den Rathaussaal eingeladen. In Vertretung empfing Bürgermeister Marco Gmelch die 40 angemeldeten Personen im Beisein von Rita Großhauser, der Integrationsbeauftragten im Stadtrat, herzlich.

Der Neubürgerempfang, der bereits zum 73. Mal stattfand, hat das Ziel, den Zugezogenen die Möglichkeit zu geben, sich besser mit ihrer neuen Heimatstadt vertraut zu machen und einen ersten Überblick zu erhalten.

Nach dem offiziellen Empfang im Rathaus lud Bürgermeister Gmelch alle Teilnehmer zu einer gemütlichen Runde ins Bürgerhaus ein. Dort konnten die Anwesenden bei einer Tasse Kaffee oder Tee, Getränken und einem Imbiss das umfangreiche Angebot des Bürgerhauses kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen.

Anschließend hatten die neuen Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, an einem geführten Stadtrundgang teilzunehmen und dabei die Schönheiten der Altstadt zu entdecken.

  • Zum Neubürgerempfang am 17. Januar waren insgesamt 407 Personen angeschrieben worden, die im Zeitraum Oktober bis Dezember 2024 nach Neumarkt zugezogen sind.
  • die Personen stammen aus 42 unterschiedlichen Nationen.
  • seit Einführung des Neubürgerempfangs im Oktober 2005 haben bei den 73 Neubürgerempfängen insgesamt 4250 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen.
  • zum aktuellen Empfang hatten sich 40 Personen angemeldet.
  • viele Neuzugezogene sind aus den angrenzenden Landkreisen in Mittelfranken und aus dem Landkreis Neumarkt, einige auch aus anderen Gebieten Bayerns.
  • weiterhin gab es Zuzüge aus anderen Bundesländern wie z.B. Niedersachsen, Berlin, Hessen und Baden-Württemberg.
  • einige Neubürgerinnen und Neubürger kommen aus der Türkei und der Ukraine.
  • als Gründe für den Zuzug nach Neumarkt werden hauptsächlich familiäre oder berufliche Gründe genannt.
  • aus Sicht der Neuzugezogenen wurden bei der Beurteilung der Attraktivität Neumarkts z.B. genannt: Wohnen, Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangebote, Arbeiten und die Nähe zu den Kindern oder der Familie.
von Herbert Meier

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: