Winterzeit - Spielezeit
Kurz vor Jahresende fand wieder der beliebte LEGO® Kreativnachmittag im Bürgerhaus statt. Bereits zum 17. Mal hatte der Verein BRICKING BAVARIA dazu eingeladen.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kurz vor Jahresende fand wieder der beliebte LEGO® Kreativnachmittag im Bürgerhaus statt. Bereits zum 17. Mal hatte der Verein BRICKING BAVARIA dazu eingeladen.
Anmeldungen für die Sommerferienbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern ab sofort möglich.
Im Rahmen der Fairtrade Kochshow wurde am 5. Dezember Promiköchin Lizzy Aumeier zur Botschafterin der Fairen Metropolregion ernannt.
Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner kündigte gemeinsam mit den beiden Sponsoren Gloßner Immobilien und Klebl Hausbau den 3. Durchgang des Neumarkter Klimaschutzpreises an.
Im Rahmen des städtischen Förderprogramms Eine Welt Unsere Verantwortung wurden im Jahr 2018 sieben Projekte von sechs Projektträgern umgesetzt. Insgesamt ist dafür im Jahr 2018 ein Betrag in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung gestellt worden.
Die Grünen Hausnummern wurden durch die Nachhaltigkeitsreferentin der Stadt Neumarkt Ruth Dorner zusammen mit Marion Burkhardt von der Fachstelle nachhaltiges Bauen verliehen.
Mächtig stolz präsentieren die Mitarbeiter der Jurawerkstätten dem Eine Welt Laden ihre Schöpfungen.
Die Firma Lupine Lighting Systems GmbH im Gewerbegebiet Pölling war diesmal das Ziel einer Betriebsbesichtigung, organisiert vom Bürgerhaus der Stadt Neumarkt.
Am 22. November fand der Schüler-Klimagipfel in Bad Salzuflen statt. Mit dabei waren auch vier Schülerinnen und Schüler aus Neumarkt.
Am Donnerstag, den 15. November fand im Bürgerhaus die Veranstaltung "Radförderung im Unternehmen und im Betrieb" statt.
Neueausrichtung des Interkulturellen Forums beim 10-Jährigen Jubiläum diskutiert .
Damaskus ist eine wunderschöne Stadt mit vielen historischen Gebäuden. Alle Religionen leben friedlich zusammen, das ist das Bild, das Mouna Kabalan von ihrer Heimatstadt hat und davon am Donnerstag berichtete.
Rainer Hortolani, Integrationsbeauftragter im Stadtrat, empfing am Freitag, 26. Oktober die "neuen" Neumarkter im Rathaussaal.
43 freiwillige Schülerinnen und Schüler der beiden Mittelschulen starten beim Mach-mit-Projekt.
In einer Gemeinschaftsaktion präsentieren das Amt für Tourismus in Kooperation mit aktives Neumarkt e.V. und dem Center Management NeuerMarkt die neue Einkaufstasche.
Zahlreiche Senioren aus Neumarkt würden sich freuen, wenn sich ein paar Helfer finden, um weiter selbstbestimmt zu Hause wohnen zu können.
Am Samstag veranstaltete das Amt für Nachhaltigkeitsförderung am Bauernmarkt gemeinsam mit den Sponsoren des Klimaschutzpreises die Aktion Plastikfrei ich bin dabei!
Mädchen und Jungen waren zu Gast bei der Neumarkter Blitzschutz- und Überspannungsschutzfirma.
25 interessierte Neumarkter Bürgerinnen und Bürger kamen am 10. Oktober zur Besichtigung der in Pölling ansässigen Firma DIG:ED.
Der Seniorenbeirat bietet im Herbst ein neues Schulungsprogramm für ältere Menschen zum Umgang mit digitalen Medien an.
Viel Gewusel herrschte am Samstagvormittag im Bürgerhaus. Die FAN veranstaltete die Kleidertauschbörse und lockte über hundert Besucher an, die ihre Kleider tauschen wollten.
Mehr als 50 Besucher fanden sich im Bürgerhaus zur Veranstaltung "Land und Leute" ein.
Die Bürgerstiftung Region Neumarkt hat zusammen mit der SMV und dem Förderverein die Finanzierung übernommen.
Rund 250 Besucherinnen und Besucher kamen zum Rathausplatz und haben bei strahlend blauem Himmel einen fair gehandelten Cappuccino oder Espresso genossen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann nahm in Berlin die Auszeichnung entgegen.
Zum Schuljahresbeginn gab es für alle Erstklässler wieder die Bio-Brotbox mit leckerer Pausenverpflegung.
Binnen einer halben Stunde hatten die interessantesten Medien bereits einen neuen Besitzer gefunden.
Die Freiwilligen Agentur Neumarkt hat anlässlich der bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements einen Ehrenamtsabend veranstaltet.
Im Rahmen der Betriebsbesichtigung am 19. September wurde das komplexe Produktionsverfahren zur Herstellung bedruckter Verpackungen erläutert.
Erlebnisreiche Ferien im Bürgerhaus durften auch in diesem Jahr wieder Kinder berufstätiger Eltern verbringen. Bei den zahlreichen Aktionen hatten die Kinder sehr viel Spaß.
Bundesministerin Franziska Giffey war zu Gast in Bad Rodach im Landkreis Coburg und lobte die Mehrgenerationenhäuser.
Die Filmreihe Eine Welt Unsere Verantwortung wird im Herbst mit vier weiteren Filmen fortgesetzt.
Im Rahmen des Stadtradelns 2018 wurde erstmalig die Aktion Radel-Shopper durchgeführt. Zwischen dem 25. Juni bis 15. Juli haben rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Einkäufe mit dem Fahrrad erledigt und an der Aktion teilgenommen.
Am Montag, 30. Juli, wurden weitere "Bürger-Steine" direkt vor dem Bürgerhaus der Stadt Neumarkt ins Pflaster gesetzt.
Im Rahmen der Delegationsreise von Drakenstein in Südafrika nach Neumarkt im Rahmen des Bundesprogramms Kommunale Klimapartnerschaften gab es auch ein Treffen in der Bayerischen Staatskanzlei.
Oberbürgermeister Thomas Thumann stellte die Ergebnisse vor und überreichte den anwesenden Teilnehmern des Stadtradelns die Siegerurkunden.
Bürgermeister Conrad Poole aus Drakenstein in Südafrika spricht im Neumarkter Stadtrat zum Thema Klimapartnerschaft zwischen Neumarkt und Drakenstein in Südafrika.
Beim sogenannten "Partnerschaftswein" handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Stadt Neumarkt und dem Eine Welt Laden Neumarkt e.V. im Rahmen der Klimapartnerschaft mit der südafrikanischen Stadt Drakenstein.
Zum Empfang am Freitag, 20. Juli nahmen 43 Personen teil. In Vertretung von Oberbürgermeister Thomas Thumann wurden sie vom Integrationsbeauftragten im Stadtrat, Rainer Hortolani, empfangen
Es handelt sich beim "Partnerschaftswein" um eine Kooperation zwischen der Stadt Neumarkt i.d.OPf. und dem Eine Welt Laden Neumarkt e.V. im Rahmen der Klimapartnerschaft mit der südafrikanischen Stadt Drakenstein.
Das bundesweit erfolgreiche und mit dem Fairtrade Award in Bronze ausgezeichnete Musical Global Playerz des Theaters Sonni Maier machte Anfang Juli Station in Neumarkt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler waren begeistert von der bunten, schrillen und vergnüglichen Darbietung auf der Bühne des G6 Haus der Jugend, Bildung und Kultur.
24 Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen aus den beiden Mittelschulen West und Weinberger Straße nahmen an dem Projekt "Mach mit und engagiere dich" teil, und bekamen ihre Zertifikare überreicht.
Bei der 18. Deutschen Meisterschaft der Solarbundesliga hat die Stadt Neumarkt unter den Städten mittlerer Größe wieder einen sehr guten Platz im obersten Feld erreichen können.
Einen fröhlich bunter Tag konnte am Sonntag, 8. Juli, bei strahlendem Sonnenschein im Innenhof des Bürgerhauses verbracht werden. 15 verschiedene Nationen zeigten von 13:00 bis 19:00 Uhr die kulturelle Vielfalt in Neumarkt.
Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. beteiligt sich dieses Jahr vom 25. Juni bis 15. Juli bereits zum zehnten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN.
Schülerinnen und Schüler vieler Neumarkter Schulen haben insgesamt 30.301 Grüne Meilen gesammelt.
Zwischen dem 25. Juni bis 15. Juli können Bürgerinnen und Bürger, welche mit dem Rad einkaufen, sich an einem Gewinnspiel beteiligen und attraktive Preise gewinnen
Die Katzengruppe des Kindergartens Zu unserer lieben Frau hat zur Projektvorstellung Die Erde trägt und ernährt uns in den Garten des Kindergartens eingeladen.
Ein Zusammenspiel von alten Backsteinhäusern und moderner Architektur das ist das neue Motiv von Melanie Köhler für den Advents-Los-Kalender der Bürgerstiftung Region Neumarkt
Der 1. Vorsitzende, Paul Weppler, konnte die 83-Jährige Maria Ziegler dieser Tage als 500. Mitglied im Verein begrüßen.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
Das Bürgerhaus
wird gefördert durch:
Das Bürgerhaus ist
ausgezeichnet im
Rahmen von: