Aktive Bürgergesellschaft
Jeder kennt das Problem: Wer sich für ein Ehrenamt breitschlagen läßt, der bekommt es ein Leben lang nicht mehr oder nur sehr schwer wieder los. Der Ruf "Freiwillige vor" verhallt oft ungehört, obwohl der eine oder andere durchaus nicht abgeneigt wäre, anderen zeitlich begrenzt zu dienen ohne gleich die Hand aufzuhalten.
Diese Personengruppe will die "Trägergemeinschaft des Freiwilligenzentrums" bei ihrer Gründungsversammlung am Montag, 25. Oktober, um 20:00 Uhr im Bürgerhaus (ehemalige Gaststätte "Schnapsmeier") ansprechen. Oberbürgermeister Alois Karl und Agenda-Fachkraft Ralf Mützel rührten am Dienstag schon einmal für eine "aktive Bürgergesellschaft" die Werbetrommel.
Eingeladen sind alle, die sich in das Leitprojekt "Bürger aktiv" einbringen möchten. Und das sind weit mehr als bisher vermutet, wenn es sich dabei um eine eher kurz- bis mittelfristige Projektarbeit für klar abgrenzbare Tätigkeiten handelt.
Die Vorarbeit hat bereits ein Gremium erledigt, an dem rund 30 Vertreter von Verbänden, Vereinen und Organisationen mitwirkten. Nun sind auch interessierte Bürger gefordert, "die sich für ein freiwilliges bürgerschaftliches Engagement in Neumarkt interessieren", wie Roland Mützel die Zielsetzung formulierte.
Wer noch mehr Vorabinformationen erhalten möchte, kann bereits am 20. Oktober, um 19:00 Uhr bei einem Workshop mit Uschi Erb von der Freiwilligenagentur Ingolstadt im Neumarkter Bürgerhaus vorbeischauen oder Ralf Mützel im Bürgerhaus kontaktieren.