Präsentation des Stadtleitbildes
Oberbürgermeister Alois Karl begann bei der ausführlichen Präsentation des "Stadtleitbildes Neumarkt" am Mittwoch Abend im Festsaal des Reitstadels mit folgenden Worten: "Nachhaltiges Denken und Handeln werden in Neumarkt schon lange praktiziert". Die als Gast eingeladene Staatssekretärin im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Emilia Müller, gab dem Stadtoberhaupt Recht: "An Neumarkt könnten sich andere Städte und Gemeinden ein Beispiel nehmen".
Neumarkt habe das Agenda-Motto "Global denken, lokal handeln" mit sichtbaren Taten erfüllt, wobei "Soziales, Ökologie und Ökonomie" gleichrangig behandelt wurden. Dieses hohe Ziel setzten sich in Bayern seit 1992 rund 700 Kommunen, wobei allerdings wieder viele Prozesse "eingeschlafen" seien. Hellwach dagegen sei man in Neumarkt ans Werk gegangen, was an allen Ecken und Enden spürbar sei.
So ließ Alois Karl das dynamische und rasante Tempo des Agendaprozesses Revue passieren - von der Ernennung der Agenda-Beauftragten im Stadtrat, Ruth Dorner, im Mai 2002, über die Einstellung der Fachkraft für Agenda, Ralf Mützel, bis hin zu den jüngst sichtbar gewordenen Ergebnissen: Einweihung des Bürgerhauses am 3. Oktober und Eröffnung des Hauses für Selbsthilfegruppen am 10. Oktober.
Wer sich in die Materie vertiefen will, dem sei die Lektüre des in einer Auflage von 4.000 Exemplaren erschienenen Buches empfohlen, das die Besucher der Nachtveranstaltung nach den Reden und einem kleinen Umtrunk in die Hand gedrückt bekamen. Das Stadtleitbild finden Sie hier zum downloaden: Stadtleitbild 2004