Bürgerhaus wertet Altstadt auf
„Das Bürgerhaus hat die Altstadt deutlich aufgewertet.“ Dieses Fazit hat Oberbürgermeister Alois Karl aus der internen Bilanz über die Nutzung des Bürgerhauses in den ersten neun Monaten gezogen.
Er sei sehr erfreut, wie positiv diese Einrichtung angenommen und genutzt wird. Dort fände vielfältiges und interessantes soziales Leben statt. Am 3. Oktober.2004 war das Bürgerhaus eingeweiht worden. Die Stadt hatte dazu das frühere Schnapsmeier-Anwesen gekauft und in zwei Bauabschnitten für insgesamt 210.000 Euro umgebaut und saniert. „Wir haben auch hier darauf Wert gelegt, dass der Umbau behindertengerecht ausgeführt wird". Man sehe darin einen wichtigen Beitrag für die Integration von Menschen mit Behinderung in das Leben der Stadt, denn sie sollten das Bürgerhaus schließlich ebenfalls nutzen können.
Aus der vorliegenden Zwischenbilanz für das Bürgerhaus geht hervor, dass es derzeit weit über 30 Gruppen sind, die das Bürgerhaus für ihre Zwecke nutzen, von A wie ADFC über I wie Initiativgruppe zur Betreuung ausländischer Kinder und Familien bis W wie Wirtschaftsjunioren. Daneben fanden im Bürgerhaus bisher über 150 Veranstaltungen statt.
Zudem hat hier die Freiwilligen Agentur Neumarkt ihren Sitz, wo sich bereits über 50 Freiwillige für einen ehrenamtlichen Einsatz gemeldet haben. Nicht zuletzt ist das Bürgerhaus auch Anlaufstelle für das LOS-Programm, das gerade in das zweite Förderjahr geht und wo Mikroprojekte unterstützt werden, die einen Bezug zur Altstadt besitzen und die benachteiligten Bürgern auf dem Arbeitsmarkt zugute kommen sollen. Insgesamt zählte das Bürgerhaus seit seiner Eröffnung 6.500 Besucher.
Und künftig soll im Bürgerhaus sogar noch mehr Leben einkehren. Nachdem man die Räume im ersten Stock fertig gestellt hat, finden dort die Initiativgruppe zur Betreuung ausländischer Kinder und Familien sowie die Kleinkinderbetreuung durch das Storchennest ihre neue Heimat.