09181 255-2600
Menü

LOS geht weiter

Foto: Erich Zwick - v.l.n.r.: Bürgermeister Arnold Graf, Stefan Weithas, Ralf Mützel vom Bürgerhaus und Stadträtin Ruth Dorner

Foto: Erich Zwick - v.l.n.r.: Bürgermeister Arnold Graf, Stefan Weithas, Ralf Mützel vom Bürgerhaus und Stadträtin Ruth Dorner

Durch das Förderprogramm LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) soll die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen unterstützt werden, die am Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind.

Hierzu werden in Neumarkt seit Januar 2005 insgesamt elf Projekte durchgeführt, die sich an sozial benachteiligte Jugendliche, ausländische Mitbürger, Aussiedler sowie Alleinerziehende und behinderte Menschen richten. Die Projekte haben zum Ziel, neue persönliche und berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Nach der Fortschreibung des LOS-Aktionsplans in Neumarkt können nun bis zum 10. Juni neue Anträge auf Förderung von Mikroprojekten gestellt werden. Pro Mikroprojekt können bis maximal 10.000 Euro beantragt werden. Die Projekte müssen sich in den Lokalen Aktionsplan einfügen und werden vom LOS-Begleitausschuss ausgewählt.

Alle erforderlichen Unterlagen gibt es bei der Lokalen Koordinierungsstelle LOS, Stadt Neumarkt, Stadtplanungsverwaltung, Stefan Weithas, Telefon 255-153 oder E-mail: stefan.weithas@neumarkt.de

von Ralf Mützel

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–17:00 Uhr

Das Bürgerhaus
wird gefördert durch:

Logo Neumarkt

Das Bürgerhaus ist
ausgezeichnet im
Rahmen von: