Gelungener Auftakt
Am vergangenen Montag Abend wurde im Bürgerhaus Neumarkt das Interkulturelle Forum aus der Taufe gehoben. Über 50 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Thumann. Pinn-Nadeln auf einer Weltkarte zeigten die Herkunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Erwartungsgemäß steckten die meisten Nadeln an der Pinnwand im südlichen Deutschland, aber immerhin knapp die Hälfte verteilte sich über alle Kontinente von Südamerika über Südeuropa und Afrika bis nach Asien.
Oberbürgermeister Thomas Thumann erinnerte an das Stadtleitbild aus dem Jahr 2004, in dem bereits das Leitprojekt „Interkulturelle Begegnung“ mit dem Ziel verankert wurde, die Begegnung und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion zu fördern. Bei der Begrüßung durch Stadtrat Rainer Hortolani wurde deutlich, dass zum Interkulturellen Forum alle eingeladen sind, die am Thema „Integration und Interkulturelles“ interessiert sind und vor allem die Zugereisten aus den jeweiligen Herkunftsländern selbst.
Schülerinnen des Ostendorfer Gymnasiums stellten ihre Ergebnisse der Projektwochen mit dem Titel „Beispiele gelingender Integration“ vor und haben damit bewiesen, dass es bereits heute viele vorbildliche Projekte und Angebote in Neumarkt gibt.
Besonders gut angekommen ist die Band „United Blues Experience“, die mit ihrem fetzigen Blues den Abend musikalisch umrahmt hat. In der Musik wird gelingende Integration besonders deutlich bzw. hörbar. Mit Beata Kossowska, einer Mundharmonika-Virtuosin aus Polen hat die Band eine musikalische Bereicherung bekommen. Ergänzend zur Musik sorgten spanische und türkische Mitbürgerinnen und Mitbürger für ein kulinarisches Büffet. Bei Tapas, Chili, türkischen Teigtaschen und süßen Köstlichkeiten wurde die Gründung des Interkulturellen Forums gemeinsam gefeiert.
Die Gründung des Interkulturellen Forums ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung der Kommunikation und der Integration in Neumarkt. Ziel dabei ist es auch, neue Ideen zu entwickeln, Anregungen aufzugreifen und gemeinsam neue Projekte anzustoßen. Hierzu findet am Dienstag, den 18. November von 18:00 bis 21:00 Uhr ein erster Workshop im Bürgerhaus statt. Das Organisationsteam Rainer Hortolani, Pfarrer Ernst Herbert und Ralf Mützel vom Bürgerhaus freuen sich über die bisher große Resonanz.