Neuauflage des 100-Dächer-Plus-Programms
Das 100-Dächer-Plus-Programm in Neumarkt wird 2010 neu aufgelegt. Dies haben Oberbürgermeister Thomas Thumann und die Kooperationspartner mitgeteilt.
Oberbürgermeister Thumann bezeichnete bei der Pressevorstellung dieses Programm als einen Baustein des Neumarkter Klimaschutzkonzeptes und als erfolgreiche Einrichtung. Dabei stelle dieses Programm eine Besonderheit dar, weil es für Interessenten die Möglichkeit bietet, Photovoltaikanlagen aus einer Hand zu erhalten. Die Kombination aus einer unabhängigen Projektierung, hochwertiger Photovoltaikkomplettpakete sowie die Installation durch Handwerksmeisterbetriebe aus der Region und die mögliche Finanzierung über regionale Banken habe sich bewährt. Daher unterstütze die Stadt auch 2010 dieses Projekt. Das 100-Dächer-Plus-Programm soll dazu beitragen, Bürgerinnen und Bürger auf die Vorzüge der Stromerzeugung auf dem eigenen Dach hinzuweisen und die Photovoltaiknutzung in Neumarkt weiter zu verbreiten. In dem Zusammenhang wies Oberbürgermeister Thumann darauf hin, dass alleine im letzten Jahr 107 solcher Anlagen neu installiert worden seien. Im Vergleich zu früheren Jahren sei dies eine deutliche Steigerung, die gerade auf das 100-Dächer-Plus-Programm zurückzuführen sei. Insgesamt gebe es derzeit im Stadtgebiet Neumarkt 390 solcher Anlagen so Oberbürgermeister Thumann. Diese besitzen eine installierte Leistung von 4.445 Kilowattpeak (kWp). Jährlich werden so in Neumarkt über 3 Mio. Kilowattstunden (kW/h) Strom produziert.
Prof. Dr. Klaus Hofbeck, dessen Firma Exaphi GmbH bei dem Programm als unabhängiger Projektant mitwirkt, wies darauf hin, dass das 100-Dächer-Plus-Programm 2009 mit dem Ziel gestartet sei, insgesamt 400 Kilowattpeak (kWp) installierte Leistung zu erreichen. Tatsächlich habe man mit dem Programm 2009 aber sogar 700 Kilowattpeak (kWp) erreicht. Er stellte noch einmal die hohe Qualität der installierten Module hervor. Diese seien aus Deutscher Produktion und laut einer Untersuchung des TÜV Rheinlands seien dies Module, die die besten Erträge liefern. Für ihn stelle das 100-Dächer-Plus-Programm eine regionale Wertschöpfungskette dar.
Auch die weiteren Projektbeteiligten wie die Raiffeisenbank Neumarkt und die Sparkasse Neumarkt sowie die Elektroinnung zeigten sich sehr erfreut über den Verlauf im letzten Jahr. Alles habe perfekt geklappt und sei Hand in Hand verlaufen. Mit der Teilnahme am 100-Dächer-Plus-Programm erhalte der Bürger ein Komplettpaket, in dem sämtliche für eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach benötigten Komponenten enthalten sind. Zudem stehen kompetente Partner im Bereich der Installation, aber auch der Finanzierung bereit. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass das 100-Dächer-Plus-Programm auch in seiner Neuauflage 2010 erfolgreich sein wird.