09181 255-2600
Menü

Herbstausgabe des Blickpunkt erhältlich

v.l.n.r.: Oskar Haselmann (Layout-Designer), Inge Röhrl (FAN), Vera Finn (Bürgerstiftung) , Bürgermeisterin Ruth Dorner, Ralf Mützel, Paul Weppler (Bürgerstiftung), Helga Göllner und Birgitt Rupp (MGH), Herbert Meier, Marion Hofer (FAN)

v.l.n.r.: Oskar Haselmann (Layout-Designer), Inge Röhrl (FAN), Vera Finn (Bürgerstiftung) , Bürgermeisterin Ruth Dorner, Ralf Mützel, Paul Weppler (Bürgerstiftung), Helga Göllner und Birgitt Rupp (MGH), Herbert Meier, Marion Hofer (FAN)

Bei der Herbstausgabe 2010 des Blickpunkt wurde der Inhalt gegenüber der Frühjahrsausgabe von 24 auf 30 Seiten erhöht und enthält wie gewohnt eine Mischung aus Kurzberichten zu laufenden Projekten und insbesondere viele Informationen zu neuen Aktivitäten und Terminen im Herbst/Winter  2010. Insgesamt 41 Unterstützer aus der Wirtschaft tragen entweder durch Anzeigen oder durch Sponsoring dazu bei, dass der Blickpunkt in dieser Form herausgegeben werden kann. Die Verteilung wird zwischen dem 7. und 13. September an die Haushalte im gesamten Stadtgebiet erfolgen, aber man kann ihn auch im Bürgerhaus oder in der Tourist-Info abholen.

Erstmalig ist im Blickpunkt eine Leserumfrage enthalten. Die Rückmeldung der Leserinnen und Leser ist dem Redaktionsteam sehr wichtig, um den Blickpunkt weiter zu verbessern und die bestmögliche Information zu bieten. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden 50 Exemplare des Bürgerbuches "Neumarkt erzählt" verlost.

Aus dem Inhalt:

Mit dem Beschluss des Verwaltungs- und Kultursenats der Stadt Neumarkt im Mai 2010 wurde die Grundlage für die Sanierung und Erweiterung des Bürgerhauses gelegt. Die Pläne werden in den nächsten Wochen erstellt und voraussichtlich im Frühjahr 2011 kann mit dem Um- bzw. Neubau begonnen werden.

Beteiligungsmöglichkeiten gibt es beim Stadtradeln vom 13. September bis 3. Oktober 2010 und dem Stadtradeln-Aktionstag am 3. Oktober.
Geschäfte und Einrichtungen können sich beteiligen am Programm "Neumarkt ist Fair Trade Stadt".
Das Interkulturelle Forum trifft sich am 10. November. Dort gibt es Neues aus der Integrationsarbeit in Neumarkt.

Highlights im Herbst werden sein die Präsentation des neuen Stadtleitbildes "Zukunftsfähiges Neumarkt" mit dem Gastredner Dr. Gerhard de Haan und der mongolischen Musikgruppe Egschiglen am 23. November um 19 Uhr in den Festsälen der Residenz ,BAUnatour - eine Wanderausstellung zum Thema "Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen" vom 12. bis 21. Oktober vor dem Rathaus. "Regenwald zwischen Bewahrung und Zerstörung", eine Musik-Text-Collage von Grupo Sal am 14. Oktober um 19:30 Uhr im Reitstadel und "Bricking Bavaria" - "Neumarkt - Stein-alt", eine große LEGO®-Ausstellung mit vielen Mitmachaktionen am 16. und 17. Oktober in der Großen Jurahalle.

Auch neue Angebote werden im Bürgerhaus angeboten. So zum Beispiel eine Fair Trade Weinprobe am 8. Oktober um 19:30 Uhr mit dem Eine Welt Laden Neumarkt e.V. und ein Arbeitslosenfrühstück ab dem 21. September, jeden Dienstag von 9:00 bis 11:00 Uhr durch die CAH Neumarkt.

Viele Klassiker werden wieder angeboten. Unter anderem die Reihe "Land & Leute". Diesmal steht Griechenland am 23. September um 19 Uhr im Vordergrund. Betriebsbesichtigungen bei Jurawatt, Der Bäcker Feihl und Road Trains TSCHUTSCHU.
Es gibt wieder ein Musikalisches Frühstück am  30. Oktober, die Internationale Küche im Bürgerhaus, sowie viele Back-, Koch- und Bastelkurse. Auch das Schafkopfspielen für Anfänger geht am 15. November in die 7. Runde.

Es wird berichtet über den Rückblick und Vorankündigung zur Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz, das Förderprogramm Gebäudesanierung und energetisches Bauen - die Beratungsstelle im Bürgerhaus, den 2. Teil der Serie "Neumarkt und die Welt" mit dem Thema: Togo-Hilfe sowie dem Projekt "Plant for the Planet": Schülerinnen und Schüler pflanzen Bäume für den Klimaschutz.

Eine Zwischenbilanz zur Neuauflage des 100 Dächer Plus Programms und Neues aus den Gruppen im Bürgerhaus, wie etwa der Freiwilligen Agentur Neumarkt, der Bürgerstiftung, des Kulturkreises, des Literaturkreises oder der Patchworkgruppe "Quiltraben" runden das Vielfältige Angebot des Bürgerhauses ab.

von Herbert Meier

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: