23. Neubürgerempfang im Neumarkter Rathaus
Alle Neubürgerinnen und Neubürger Neumarkts sind am vergangenen Freitag in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen und von Oberbürgermeister Thomas Thumann empfangen worden.
Der Neubürgerempfang wird einmal pro Quartal vom Bürgerhaus Neumarkt organisiert und fand bereits zum 23. Mal statt. Ziel des Neubürgerempfangs ist es, dass die Zugezogenen sich mit ihrer neuen Heimatstadt besser vertraut machen können und einen ersten Überblick erhalten.
Im Anschluss an den Empfang im Rathaus hatten die neuen Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, an einem geführten Stadtrundgang mit den beiden Stadtführern Erika Marx und Alfons Dürr teilzunehmen.
Nach dem Stadtrundgang gab es noch ein Treffen bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Imbiss im Bürgerhaus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über das umfassende Angebot und sind mit dem Bürgerhaus-Team ins Gespräch gekommen.
Zahlen und Fakten zum Neubürgerempfang:
- Zum Neubürgerempfang am 6. Mai 2011 sind insgesamt alle 341 Bürgerinnen und Bürger angeschrieben worden, die im Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2011 nach Neumarkt zugezogen sind.
- Seit Einführung des Neubürgerempfangs im Oktober 2005 haben sich bei23 Neubürgerempfängen insgesamt 879 Bürgerinnen und Bürger zum Empfang ins Rathaus angemeldet. Zum 23. Empfang hatten sich 53 Personen angemeldet.
- Viele Neubürger, die sich zum Empfang angemeldet haben, sind aus dem Landkreis Neumarkt oder aus angrenzenden Landkreisen in Mittelfranken zugezogen, einige auch aus anderen Gebieten Bayerns.
- Weiterhin gab es Zuzüge aus anderen Bundesländern wie z.B. Berlin, Saarland und Sachsen.
- 2 Familien kommen aus der Schweiz und aus dem Kosovo.
- Als Gründe für den Zuzug nach Neumarkt werden hauptsächlich familiäre, gefolgt von beruflichen Gründen genannt.
- Aus Sicht der Neubürger werden bei der Beurteilung der Attraktivität Neumarkts z.B. genannt: Grünanlagen und Natur, Wohnen, Arbeitsmöglichkeiten, Einkaufen, Bildungsmöglichkeiten, Freizeitgestaltung, Infrastruktur, Kultur sowie die gute Verkehrsanbindung.