Legonachmittag zum Osterferienprogramm
Zum Lego-Bau-und-Spiel-Nachmittag im Bürgerhaus fanden sich am Dienstag über 30 Kinder ein. Auch einige der Eltern blieben mit dabei und spielten mit den Kleinen.
Es wurden Ferienhäuser, ganze Straßenzüge und Gartenanlagen gebaut. Als Herausforderung probierten sich einige Kinder an Technikmodellen nach verschiedenen Schwierigkeitsgraden. So entstanden nach Anleitung viele unterschiedliche Technik-Fahr- und Flugzeuge. "An den LEGO-Technik-Modellen lernen die Kinder schon während des Zusammenbaus zum Beispiel die Funktionen einer Lenkung oder eines Pneumatikzylinders kennen" so der Initiator der Legonachmittage im Bürgerhaus, Herbert Meier.
Das Ziel des Baunachmittags ist es, das räumliche Denken zu fördern, verschiedene Generationen zusammen zu bringen, sowie das gemeinsame Bauen und Spielen.
Am LEGO-DUPLO-Bauplatz wurden ein Flugplatz mit Flugzeugen, ein Bauernhof mit vielen verschiedenen Tieren bestückt und damit stundenlang gespielt. Die viele Auswahl an verschiedenen Teilen haben die Kinder natürlich zuhause nicht.
Mit dabei waren diesmal auch als Helfer 2 Mitglieder der Interessengemeinschaft „1000-Steine“, sowie Mitglieder der "Selbsthilfegruppe Stohhalm".
Auch beim Aufräumen waren selbst die Kleinsten unter den Baumeistern fleißig mit dabei. So wurden am Schluss wieder alle Modelle zerlegt und in die Kästen nach Formen für den nächsten LEGO-Nachmittag, der im Dezember statt findet, einsortiert.