09181 255-2600
Menü

Schüler begeistern sich für das Ehrenamt

Foto: Heike Regnet

Foto: Heike Regnet

Mit großem Engagement beteiligten sich im vergangenen Schuljahr 38 Jugendliche der Mittelschulen West und Weinberger Straße am Projekt „Mach mit und engagiere dich!“.

Oberbürgermeister Thomas Thumann dankte den Schülern für ihren gezeigten Einsatz und überreichte die Zertifikate im Bürgerhaus. Jeder Jugendliche leistete insgesamt 40 Stunden freiwilligen Dienst in verschiedenen Einrichtungen.

Alle Fäden liefen bei den Projektleiterinnen Inge Meier und Jutta Braun zusammen. Das Zertifikat könne nun bei anstehenden Bewerbungen um einen Arbeitsplatz sicher hilfreich sein. Der gute Stand der Stadt Neumarkt sei auf zwei Säulen begründet zum einen den sehr gut florierenden Unternehmen vor Ort und zum zweiten dem sehr hohen Maß an ehrenamtlichem Engagement. Oberbürgermeister Thumann dankte auch an den Firmen und Institutionen, die entsprechende Stellen für das Projekt zur Verfügung stellten.

Einsatzstellen der Schüler waren unter anderem in Kindergärten, im Leb-mit-Laden, im Seniorenheim, im Tierheim, im CAH Neumarkt, Gfi gGmbH, Erwin-Lesch-Schule, im Feminet Internet Café, Stadtbibliothek, Sing- und Spielkreis oder bei der Brücke gGmbH. Zu Schuljahresbeginn informieren Inge Meier und Jutta Braun an den beiden Mittelschulen die Siebt- und Achtklässler über das „Mach mit“ Projekt, das unter der Trägerschaft der Freiwilligen Agentur läuft und auch im kommenden Schuljahr wieder gestartet werden wird. Erklärtes Ziel ist es, Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement zu wecken, zu fördern und Sozialkompetenz zu entwickeln.

Bereits zum fünften Mal lief die Aktion, die 2006 gestartet wurde. Ansprechpartner in Sachen Organisation sind zudem Birgitt Rupp (FAN e.V.) und an den beiden Hauptschulen Herr Frankerl, Petra Zeitler sowie Angelika Mühlhans. Vereinzelt nehmen auch Schüler der Realschule und der Gymnasium am Projekt teil, die meist von Freunden davon erfahren haben.

Etwa 50 Einsatzstellen stehen Jahr für Jahr zur Verfügung, je nach Neigung können die Mädchen und Jungen ihren Einsatzsort auswählen. Manche Schüler waren bereits zum zweiten oder dritten Mal am Projekt beteiligt, denn die Vorteile liegen auf der Hand.

Dass die Jugendlichen hoch motiviert sind, bestätigen die beteiligten Firmen. Die Erfahrung zeige, dass die Einsatzbereitschaft aller Jugendlichen, die sich an dem freiwilligen Projekt beteiligen, groß ist und manch einer ist auch nach den festgelegten 40 Stunden weiterhin aktiv mit dabei und bietet seine Hilfe an.

von Helga Göllner

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: