09181 255-2600
Menü

Ergebnisse Stadtradeln 2012

Ergebnisse Stadtradeln 2012

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, in dem die Stadt Neumarkt i.d.OPf. seit 2008 Mitglied ist, lädt jährlich ein, im Rahmen des deutschlandweiten Wettbewerbs Stadtradeln für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Städte.

Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr im Sinne des Klimaschutzes weiter voranzubringen und das Radfahren im Alltag attraktiver zu machen. Der Aktionszeitraum in Neumarkt startete am 17. September und dauerte drei Wochen bis zum 7. Oktober.

Der Stadtradeln-Aktionstag zum Abschluss des Stadtradelns 2012 fand am Sonntag, 7. Oktober gemeinsam mit dem adfc Kreisverband Neumarkt statt. Insgesamt nahmen 12 Teams mit insgesamt 112 Radlerinnen und Radler teil. Diese brachten es auf eine gesamte Kilometerleistung von 20.693 km und einer eingesparten Summe von knapp 3 Tonnen CO2. Die Einzelwertungen sind unten aufgeführt. Bundesweit waren 167 Kommunen am Stadtradeln beteiligt. Das waren 67.490 Teilnehmer in 4.305 Teams. Insgesamt wurden so 10.123.214 km zurückgelegt und 1.457,74 Tonnen CO2 eingespart.

Einzelergebnisse in der Stadt Neumarkt i.d.OPf.:

Einzelwertung:
1. Platz: Leonhard Mösl (Team Pedra-Hartdl): 1.009 km
2. Platz: Thomas Kellner (Team Eine-Welt-Laden): 972 km
3. Platz: Toni Stadler (Team Stadler): 764 km

Teamwertung (Gesamtkilometer):
1. Platz: Team Eine-Welt-Laden: 8.852 km
2. Platz: Team Pedra-Hardl: 4.802 km
3. Platz: Team Vermessungsamt: 1.687 km

Teamwertung (Gesamtkilometer pro Person):
1. Platz: Team Danlohe: 367 km
2. Platz: Team Stadler: 350 km
3. Platz: Team Erich: 295 km

von Bürgerhaus Neumarkt

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: