Der LEGO® Kreativ-Bau-und-Spielenachmittag
Kurz vor Jahresende veranstaltete das Bürgerhaus in Kooperation mit Helfern des Vereins "BRICKING BAVARIA e.V." seinen 11. LEGO® Kreativ-Bau-und-Spielenachmittag.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kurz vor Jahresende veranstaltete das Bürgerhaus in Kooperation mit Helfern des Vereins "BRICKING BAVARIA e.V." seinen 11. LEGO® Kreativ-Bau-und-Spielenachmittag.
Gewinn-Joker der Firma PE-KU wurde eingelöst.
Mit der "Aktion Sterntaler" beschenken Neumarkter sozial benachteiligte Jugendliche in der Region.
Beim Klimaforum der Stadt Neumarkt im Bürgerhaus wurden wieder einige "Grüne Hausnummern" an die Preisträger vergeben.
Was mit einer kleinen Idee begann, hat sich zu einem einmaligen Vorzeigeprojekt für Familien entwickelt.
Rafia Assas-Ladda stellte ihre Heimat Tunesien einem begeistertem Publikum im Bürgerhaus vor.
Rund 50 Bürgerinnen und Bürger in zwei Gruppen nahmen an der Betriebsbesichtigung teil und konnten hinter die Werkstore blicken. Das sogenannte „Hybrid Building 2050“ stand diesmal im Vordergrund.
Die Bürgerstiftung Region Neumarkt unterstützt den Hospizverein Neumarkt mit einer großzügigen Spende und Höhe von 4.000 €.
Bachelorabsolventin Ilona Blomeier überreicht ihre Arbeit zur Uni-Studie über Bürgerschaftliches Engagement in Neumarkt.
Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich.
Oberbürgermeister Thomas Thumann empfing am Freitag, den 25. Oktober die Neuzugezogenen im Neumarkter Rathaussaal.
Unter dem Titel "Identifikation mit den heimischen Betrieben" fand am 23. Oktober eine Werksführung bei der Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH im Gewerbegebiet Neumarkt-Süd statt.
Anlass war die Erstellung einer Zwischenbilanz zum Leitprojekt Interkulturelle Begegnung aus dem Stadtleitbild.
GENiAL e.V. konnte bereits das 100. Mitglied im noch sehr jungen Verein begrüßen.
Stiftungsratsvorsitzende Vera Finn nahm das Siegel in Nürnberg entgegen.
Europas beliebtestes Urlaubsziel, Kroatien, stellte Ivo Gavic am 23. September im Bürgerhaus mit seiner Familie vor.
Die Freiwilligen der FAN trafen sich zum Ehrenamtsabend im Kloster St. Josef.
Zum ersten Mal wurden vier statt drei Personen in den Vorstand gewählt. Hintergrund sind die stetig wachsenden Aufgaben und die zahlreichen Projekte der Stiftung, die nun einen vermehrten personellen Einsatz erfordern.
Beim Stadtradeln 2013 legten die Neumarkter Radler insgesamt 50.784 km zurück. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann!
Am Freitag, den 26. Juli empfing Bürgermeister Düring die neuzugezogenen Neumarkter im Rathaussaal.
Schüler aus Neumarkt engagierten sich ehrenamtlich in gemeinnützigen Einrichtungen - und wurden jetzt von Bürgermeisterin Ruth Dorner geehrt.
Durch die großzügige Spende der Bürgerstiftung Region Neumarkt in Höhe von knapp 3000 Euro konnte ein Klettergerüst nun realisiert werden und wird zur großen Freude der Kinder gerne genutzt.
Bürgermeisterin und Klimaschutzreferentin Ruth Dorner wirbt für den Radverkehr in Neumarkt und wünscht sich, dass sich möglichst viele Neumarkterinnen und Neumarkter an der Aktion beteiligen.
Pablo Colman Caballero, seit Jahren in Neumarkt lebend, stellte am 13. Juni in der Reihe „Land und Leute“ seine Heimat Paraguay am vor.
Die Neumarkter Künstlerin Karin Allar hat für diese Jahr das Motiv für den Advents-Los-Kalender gestaltet.
Die Freiwilligenagentur lud die Helfer auf vier Pfoten ein. Die teilnehmenden Kinder lernten, wie man mit einem Hund umgeht.
Inge Meier und Paul Weppler leisten seit vielen Jahren ehrenamtlich viele Stunden für die Stiftung.
Die Bürgerstiftung unterstützte mit 600 Euro einen Teil der Druckkosten.
Im Rahmen des Besichtigungsprogramms „Identifikation mit unseren heimischen Betrieben“ waren am 8. Mai fast 40 Interessierte zu Gast bei der Fritz Berger GmbH in Neumarkt.
Zum Empfang der neuen Bürger waren am 26. April rund 50 neu zugezogene Bürgerinnen und Bürger in den Rathaussaal gekommen, die Stadtrat und Integrationsbeauftragten Rainer Hortolani in Neumarkt willkommen hieß.
Die von der Stadt Neumarkt vor kurzem angeschafften Stadträder, davon 10 mit Elektroantrieb, waren nun erstmalig für eine geführte „Nachhaltigkeits- und Klimaschutztour“ im Stadtgebiet im Einsatz.
Beim Interkulturellen Forum am vergangenen Donnerstag wurden schulische und außerschulische Maßnahmen zur Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Neumarkt vorgestellt.
Über 30 interessierte Teilnehmer nahmen am 16. April bei der Besichtigung der Fa. Hammerbacher GmbH in der Daimlerstraße 4 teil.
Unter dem Titel "Identifikation mit unseren heimische Betrieben" fand am 10. April die Besichtigung der Fa. Petry AG statt.
Die Bürgerstiftung trägt die Kosten für vier Kurse, die direkt im Anschluss an den Unterricht in der Schule stattfinden.
Silvia Bogner berichtet im Bürgerhaus aus ihrem Heimatland Bulgarien, das eher unbekannte Land auf dem Balkan zwischen Mazedonien und der Schwarzmeerküste.
Bürgermeisterin Ruth Dorner und Stadtrat Rainer Hortolani begrüßten die "Neuen Neumarkter" zum Neubürgerempfang am 25. Januar im Neumarkter Rathaussaal. 37 Personen nahmen teil.
Rüdiger Nehberg war in diesem Jahr der Gastredner beim Neujahrsempfang. Außerdem wurden wieder "Stille Helden" für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Thuman zog ein positives Fazit von 2012 und kündigte große Projekte für 2013 an.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
gefördert durch:
ausgezeichnet im
Rahmen von: