Besichtigung bei der Fa. Thule GmbH
Neumarkter Bürger besuchten im Rahmen der Veranstaltung Unsere heimischen Betriebe im Gewerbegebiet Süd die Firma Thule GmbH.
Oswald Firnbach (im Foto mittig) zeigte den Besuchern die einzelnen Arbeitsschritte von der Kunststoffverformung, über die Fertigmontage bis hin zum Verpacken der Dachboxen. Da die meisten Arbeitsschritte von Hand erfolgen, sind am Standort Neumarkt 170 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Geschichte der Firma Thule geht zurück bis ins Jahr 1942, als die Firma in Schweden gegründet wurde.
Heute ist Thule ein internationales Unternehmen der schwedischen Investmentgesellschaft Nordic Capital.
Thule entwickelt, produziert und vertreibt Lastenträgersysteme, Organisationslösungen und weitere Lösungen für den Einsatz rund um das Fahrzeug, bzw. für Fahrzeugbesitzer auf der ganzen Welt.
Die Produktpalette umfasst Lastenträger, Dachboxen, Schneeketten, Markisen für Campingfahrzeuge, Anhänger, Anhängekupplungen, Tragesysteme und vieles mehr.
Die Thule GmbH in Neumarkt ist aus der Jetbag GmbH entstanden. Die Jetbag GmbH wurde 1985 gegründet und entwickelte sich aus der Kunststofffirma Eberlein & Co.
In den 80er Jahren begann man hier mit der Entwicklung und Produktion der ersten Dachboxen. Der Name Jetbag war jahrelang Synonym für Dachboxen in Deutschland.
Im Jahr 1991 wurde die Firma Jetbag GmbH von der Eldon AB, Mutter der schwedischen Thule Gesellschaft, gekauft.
Durch das starke Warenzeichen Thule und die international ausgerichteten Vertriebsstrukturen der Thule Gruppe expandierte das Dachboxengeschäft sehr stark.
Neben den Kundenprodukten, z. B. für Automobilkunden (BMW, Audi-VW, Volvo, Porsche, PSA, Toyota, Mazda, Ford, Opel, ATU, usw. ) werden die Dachboxen hauptsächlich unter dem Markennamen Thule vertrieben. Der Standort Neumarkt verfügt über eine sehr effiziente Produktion, die neben dem europäischen Markt, fast alle anderen Weltmärkte bedient.
Für die Marktbearbeitung in Deutschland sind Gebietsverkaufsleiter regional tätig. Zudem ist Neumarkt die Vertriebszentrale für sämtliche Thule-Trägersysteme in den kontinentaleuropäischen Ländern. Von hier aus steuern sie die Verkaufsbüros in Paris, Menen, Prag und Katowice. Der Vertrieb an Endverbraucher erfolgt über den Kfz-Zubehörhandel, Sportgeschäfte, Thule Partner Shops, Handelsketten, Autohändler usw..