09181 255-2600
Menü

Stadtradeln 2015 - Deutlich mehr Beteiligung

Stadtradeln 2015 - Deutlich mehr Beteiligung

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, in dem die Stadt Neumarkt i.d.OPf. seit 2008 Mitglied ist, lädt jährlich ein, im Rahmen der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr im Sinne des Klimaschutzes weiter voranzubringen und das Radfahren im Alltag attraktiver zu machen. Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. hatte sich bereits zum sechsten Mal beteiligt.

Die bundesweite Aktion Stadtradeln mit insgesamt 338 teilnehmenden Städten und Gemeinden läuft noch bis zum 30. September. Bereits Ende Juli sind bundesweit fast 21 Millionen km geradelt worden, das sind 9 Millionen km mehr als im gleichen Zeitraum 2014.

Bayernweit belegte Neumarkt den 84. Platz von 151 bayerischen Kommunen.

Der Stadtradeln-Aktionszeitraum in Neumarkt startete am 29. Juni und dauerte drei Wochen bis zum 19. Juli. Insgesamt nahmen 348 Radlerinnen und Radler in 15 Teams teil. Diese brachten es auf eine gesamte Kilometerleistung von 58.284 km (das ist fast die 1,5-fache Länge des Äquators) und einer eingesparten Summe von über 8,4 Tonnen CO2.
Das ist eine Steigerung zum Vorjahr, indem 205 Radlerinnen und Radler insgesamt 39018 km mit dem Fahrrad zurückgelegt hatten.

Ergebnisse 2015 in der Stadt Neumarkt i.d.OPf.:
(Kilometer-Leistung und eingespartes CO2)

Teamwertung  (Gesamtkilometer des Teams):
3. Platz - Bronze:    Team Alpenverein Neumarkt:         7.578 km =  1.091,2 Kg CO2
2. Platz - Silber:    Team Bewusst leben - KAB:         7.985 km =  1.149,8 Kg CO2
1. Platz - Gold:    Team Willibald-Gluck-Gymnasium:                18.568 km =  2.673,8 Kg CO2

Teamwertung fahrradaktivstes Team (Kilometer pro Teammitglied):
3. Platz - Bronze:    Team ADFC Neumarkt:           318 km =  45,8 Kg CO2
2. Platz - Silber:    Team Bewusst leben – KAB:           380 km =  54,8 Kg CO2
1. Platz - Gold:    Team Amt für Digitalisierung, Breitband und Verm.:  387 km =  55,7 Kg CO2

Einzelwertung:
3. Platz - Bronze:    Hans Batzner (Team ADFC):          667 km =   96,0 Kg CO2
2. Platz - Silber:    Jürgen Klotz (Team Bewusst leben – KAB):    1507 km = 217,0 Kg CO2
1. Platz - Gold:    Irmgard Hammel (Team Bewusst leben – KAB):    1827 km = 263,1 Kg CO2

von Herbert Meier

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: