09181 255-2600
Menü

Südafrikanische Delegation zu Gast

Ralf Mützel, Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister Conrad Poole und Stadtrat Dr. Lourens Du Toit mit der südafrikanischen Flagge vor dem Münster St. Johannes.

Ralf Mützel, Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister Conrad Poole und Stadtrat Dr. Lourens Du Toit mit der südafrikanischen Flagge vor dem Münster St. Johannes.

Bis zum 4. Juli hat die Stadt Neumarkt wieder Besuch aus der südafrikanischen Gemeinde Drakenstein in der Provinz Westkap. Dies ist der zweite Besuch im Rahmen des Projektes „Klimapartnerschaft“, die im März letzten Jahres begründet wurde. Neumarkt und Drakenstein sind eine 18 monatige Projektpartnerschaft eingegangen, mit dem Ziel, ein gemeinsames Handlungsprogramm für Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit zu erstellen. Das Projekt wird von der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH durchgeführt und vom Bundesentwicklungsministerium finanziell gefördert. Zur südafrikanischen Delegation gehören Bürgermeister Conrad Poole, Stadtrat und Umweltschutzreferent Dr. Lourens Du Toit sowie der Abteilungsleiter für Stadtplanung und ökonomische Entwicklung Ashraf Adam.

Fachgespräche und Fachexkursionen
Während des Aufenthaltes in Neumarkt wird es zahlreiche Fachgespräche mit kommunalen Ämtern und weiteren Einrichtungen zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Fairer Handel und soziales Engagement, Stadtmarketing und Tourismus sowie Jugendaustausch und berufliche Förderung sowie ökologische Landwirtschaft geben. Ziel dabei ist zum einen der Austausch untereinander, zum anderen das Ausloten von Anknüpfungspunkten für die Projektarbeit. Darüber hinaus gibt es auch Fachexkursionen wie z.B. zum Zweckverband Müllverbrennung Schwandorf oder auch zur Klimaschutzkonferenz der Metropolregion Nürnberg.

Südafrika-Pavillon beim Eine Welt Festival und Bilderschau im Bürgerhaus
Der Besuch der Südafrikaner wird auch genutzt, um die Partnergemeinde Drakenstein und die  Westkap Provinz sowie die Hintergründe der Projektpartnerschaft einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Rahmen des Eine Welt Festivals am Samstag, den 27. Juni ab 16.00 Uhr gibt es dazu einen eigenen „Südafrika-Pavillon“ im LGS-Gelände, an dem auch Fairtrade Wein aus Südafrika ausgeschenkt wird. Weiterhin gibt es im Bürgerhaus in der Fischergasse 1 am Mittwoch, den 1. Juli um 19.00 Uhr eine Bilderreise ins Westkap und nach Drakenstein – der Eintritt ist jeweils frei.

Handlungsprogramm wird bis Oktober erstellt
Der wichtigste Aspekt des Delegationsbesuchs ist dieses Mal die Erstellung des gemeinsamen Handlungsprogramms, das bis Mitte Oktober fertig gestellt werden muss. Dann wird es in München eine internationale Abschlusskonferenz zur 3. Phase des Projektes „Klimapartnerschaften“ geben, bei dem die Handlungsprogramme der insgesamt 10 Projektpartnerschaften der 3. Phase vorgestellt werden. Eine der ersten Maßnahmen wird dann u.a. ein Austauschprojekt im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sein, das mit je zwei jungen Menschen aus Neumarkt und Drakenstein für 2016 geplant ist.

Das Projekt "50 Kommunale Klimapartnerschaften bis 2015" wird von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) der ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchführt. Ziel ist es, dass bis zum Jahr 2015 insgesamt 50 deutsche Kommunen mit ihren Partnern im Globalen Süden gemeinsame Handlungsprogramme zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung entwickeln. Aktuell zählt das Projekt bereits 43 Klimapartnerschaften, darunter auch die zwischen Neumarkt i.d.OPf. in Bayern und Drakenstein in der südafrikanischen Provinz Westkap.

von Ralf Mützel

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: