09181 255-2600
Menü

Ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerbern

Landesweites Austauschtreffen im Bürgerhaus

Ehrenamtliche Sprachförderung von Asylbewerbern

Stadtrat und Integrationsbeauftragter Rainer Hortolani begrüßte im Bürgerhaus die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dankte den ehrenamtlich Aktiven für ihren Einsatz in den Kommunen vor Ort. Neben einem Austausch zu aktuell laufenden Projekten und Angeboten thematisierte Projektleiterin und Referentin Ursula Erb aus Ingolstadt vor allem die interkulturelle Sensibilisierung im Rahmen von Projekten mit Flüchtlingen.

Die lagfa Bayern ist ein Verein, in dem rund 100 Freiwilligenagenturen und Koordinierungszentren für Bürgerschaftliches Engagement zusammen geschlossen sind. Auch die Freiwilligen Agentur Neumarkt (FAN) e.V. ist Mitglied. Vera Finn, 1. Vorsitzende freute sich darüber, dass die bayerische Tagung in Neumarkt stattfindet und begründete dies auch mit aktiven Rolle der FAN bei der Unterstützung von geflüchteten Menschen. So läuft seit einigen Wochen das Projekt „Fahrradwerkstatt“ mit Federführung der FAN sehr erfolgreich. Aber auch weitere Angebote im Bürgerhaus, vor allem die Deutsch- und Alphabetisierungskurse der Initiativgruppe im Bürgerhaus werden rein ehrenamtlich organisiert.

Dort, wo viel ehrenamtlich geleistet wird, ist die Unterstützung, u.a. durch Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten sehr wichtig. Das Projekt „Sprache schafft Chancen“ der lagfa Bayern setzt genau da an und fördert ehrenamtliche Leiter und Leiterinnen von Deutschkursen sowie Initiativen und Projekten von Freiwilligenagenturen, die Asylbewerbern die deutsche Sprache beibringen.

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: