Kinder entdecken ihre Stadt - Einkaufen früher und heute
In der Reihe „Kinder entdecken ihre Stadt“ konnten die Kinder am vergangenen Mittwoch auf eine kleine Zeitreise gehen. Sie erfuhren dabei insbesondere, wie früher eingekauft wurde.
Die Reise führte u.a. in die Zeit um 1950. Die kleinen Entdecker durften in einem „Tante-Emma-Laden“ in die Rolle der Verkäuferin mit Schürze schlüpfen oder als Kunden Lebensmittel einkaufen. Dabei waren die Kinder erstaunt, dass es keinerlei Plastikverpackungen gab. Ob Kaffeebohnen oder Reis – alles wurde damals in Papiertüten eingepackt.
Gemeinsam mit der Stadtmuseumsführerin Claudia Müller wurde überlegt, wie Plastikmüll vermieden werden kann. Eine selbstbemalte Einkaufstasche aus Baumwolle oder ein mitgebrachter Korb könnten die Plastiktüte ersetzen. Auch in einen Kinderrucksack passen viele Einkaufssachen.
Schnell ging eine Stunde vorbei und die Kinder erzählten sogleich ihren Müttern von ihren Erfahrungen aus der Zeit von Oma und Opa.