Viele Ideen beim Interkulturellen Forum
Das Interkulturelle Forum der Stadt Neumarkt traf sich wieder im Bürgerhaus. Rainer Hortolani, Integrationsbeauftragter der Stadt, und Magdalena Gimpl, Projektorganisatorin Integration, führten durch den Abend. Als Referentin war Monika Zacherl, die Vorsitzende des Interkulturellen Garten Erlangen e.V. geladen.
Um die Integration von ausländischen Mitbürgern voranzubringen, ist der Austausch und Kontakt mit Neumarktern sehr wichtig. Gärten sind der ideale Ort der Begegnung, in denen gemeinsam Natur erlebt wird. Es sollen dort Kontakte zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft entstehen und Migranten können so in der Fremde Wurzeln schlagen.
Unter diesem Motto stand das Interkulturelle Forum, bei dem sich am 13. Oktober rund 25 Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Initiativen, Verbänden und Vereinen im Bürgerhaus einfanden.
Zu Beginn der Veranstaltung stellte Magdalena Gimpl, Projektorganisatorin Integration bei der Stadt Neumarkt, ihre Tätigkeiten vor und leitete dann zu dem Projekt Interkultureller Garten über. Ihrer Einladung ist Frau Zacherl aus Erlangen gefolgt, die sehr anschaulich den Interkulturellen Garten in Erlangen vorstellte und sämtliche Fragen rund um das Thema beantwortete. Die Stadt Neumarkt möchte bei diesem Projekt Impulsgeber sein und mithilfe bürgerschaftlichen Engagements solch einen Garten auch in Neumarkt umsetzten.
Die anschließende intensive Diskussion zum Thema Integration zeigte, dass es in diesem Bereich noch viel Handlungsbedarf gibt. Insbesondere die Bedeutung des Interkulturellen Forums als Plattform zur Vernetzung unterschiedlicher Stellen, wie Schulen, Behörden und Privatpersonen zeigte sich an diesem Abend.