09181 255-2600
Menü

Die Erde trägt und ernährt uns

Projekt der Katzengruppe des Kindergartens "Zu unserer lieben Frau"

Die Kinder der Katzengruppe des Kindergartens

Die Kinder der Katzengruppe des Kindergartens "Zu unserer lieben Frau" überreichten im Bürgerhaus den Projektantrag.

Die beiden Erzieherinnen Heidi Schuster und Bettina Fürsich und die Kinder der Katzengruppe besuchten am Donnerstag Vormittag den Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung Ralf Mützel und überreichten den Antrag persönlich.

Bei dem Projekt soll es darum gehen, den Kindern und Eltern wieder bewusster zu machen, dass Lebensmittel und auch die Wasserressourcen wertvoll sind. Die Katzengruppe des Kindergartens "Zu unserer lieben Frau" plant hierzu einen Besuch einer Gärtnerei und die Anlage eine Gemüsebeetes im eigenen Garten. Die Kinder sollen auch auf dem Wochenmarkt regionale Produkte einkaufen und es wird Gespräche über gesunde Ernährung geben. Ergänzend dazu werden die Stadtwerke Neumarkt besucht und Möglichkeiten des Wassersparens vermittelt.

Ralf Mützel stellte dazu fest, dass die Projektidee "Die Erde trägt und ernährt uns" sehr gute Chancen auf eine Förderung im Rahmen des städtischen Förderprogramms "Eine Welt - Unsere Verantwortung" hat, zumal damit gleich mehrere Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden.

Sogenannte Mikroprojekte, die einen eindeutigen Bezug zu den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 haben und zur Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Entwicklung beitragen, können im Rahmen des städtischen Förderprogramms bezuschusst werden. Beispielhafte Handlungsfelder sind Klima- und Ressourcenschutz, Naturerleben und Naturschutz, Fairer Handel und Entwicklungszusammenarbeit, Ernährung und Landwirtschaft, bürgerschaftliches Engagement und Integration.

Projektvorschläge können von Neumarkter Organisationen und Einrichtungen wie z.B. Vereinen, Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Bildungsträger eingereicht werden. Mögliche Projektträger können einen Zuschuss in Höhe von bis zu 1.000 Euro beantragen, um Projektideen im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen!

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Förderprogramm!

von Ralf Mützel

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: