09181 255-2600
Menü

Die „Faire Neumarkter Einkaufstasche“

3.500 Stück werden verteilt – Plastik einsparen!

Ralf Mützel, Christine Tischner, Matthias Auhuber und Christian Eisner stellen die „Faire Neumarkter Einkaufstasche“ vor.

Ralf Mützel, Christine Tischner, Matthias Auhuber und Christian Eisner stellen die „Faire Neumarkter Einkaufstasche“ vor.

Insgesamt 3.500 Stück dieser attraktiv mit Neumarkter Motiv gestalteten Baumwolltaschen sollen in den Umlauf gebracht werden. Damit wird nicht nur auf die nachhaltige Produktionsweise aufmerksam gemacht, sondern die Kundinnen und Kunden sparen sich auch die ein oder andere Plastiktüte ein. Die Taschen tragen sowohl das Fairtrade- als auch das GOTS- Siegel, d.h. es sind sowohl beim Anbau der Baumwolle als auch bei der Produktion hohe soziale als auch ökologische Standards eingehalten worden. Die Tasche ist also fair zu den Menschen und fair zur Umwelt!

Die „Faire Neumarkter Einkaufstasche“ wird im Rahmen von Aktionen, Verlosungen und Messen der drei Kooperationspartner verwendet, ist aber auch zum Einkaufspreis erhältlich. Wer sich eine Tasche sichern möchte, kann diese beim Amt für Tourismus, bei der Geschäftsstelle von „aktives Neumarkt“ e.V. oder beim Center Management im Neuen Markt zum Preis von 2,50 Euro käuflich erwerben.

Hintergrundinformation zu den beiden Nachhaltigkeitssiegeln auf der „Fairen Neumarkter Einkaufstasche“:

Das Fairtrade-Siegel steht für fair angebaute und gehandelte Produkte – im Falle der Taschen für die Baumwolle. Dies ermöglicht den Kleinbauernkooperativen stabilere Preise sowie langfristigere Handelsbeziehungen. Sowohl Bäuerinnen und Bauern als auch Beschäftigte auf Plantagen erhalten eine zusätzliche Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen (Quelle:

Fairtrade Deutschland).

Das GOTS Siegel (Global Organic Textile Standard) gilt als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Auf hohem Niveau definiert er umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und gleichzeitig die einzuhaltenden Sozialkriterien. Die Qualitätssicherung erfolgt durch eine unabhängige Zertifizierung der gesamten Textillieferkette (Quelle: Global Standard gGmbH).

 

von Ralf Mützel

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: