09181 255-2600
Menü

Erzählcafé beim Café der Welt

Erzählcafé beim Café der Welt

„Damaskus ist eine wunderschöne Stadt mit vielen historischen Gebäuden. Alle Religionen leben friedlich zusammen“, das ist das Bild, das Mouna Kabalan von ihrer Heimatstadt hat, wie sie im Erzählcafé am Donnerstag berichtete.

Neben den vielen Frauen aus dem Café der Welt waren auch einige Schülerinnen aus dem Willibald Gluck Gymnasium da, die für Ihre Schülerzeitung einen Bericht über Flucht schreiben. Fasziniert saßen sie da und hörten zu wie Mouna aus Syrien weiter erzählt, dass sich mit dem Krieg vieles ändert hat: keine Arbeit, Unsicherheit, Todesangst. Neben 4 Millionen anderen Syrern beschloss sie, ihre Heimat zu verlassen und sich auf den Weg zu machen. Zunächst in die Türkei, dann später weiter nach Deutschland, da sie und ihre Schwägerinnen mit Baby keine Sicherheiten hatten. Der Weg war lang und gefährlich für die Frauen, dennoch schafften sie es mit dem Kind nach 20 Tagen 2015 nach Deutschland. Hier wurden Sie gut aufgenommen und fanden bald Anschluss. In der Diskussion im Anschluss wurde deutlich, wie stark Mouna ist; in den 3 Jahren lernte sie fast perfekt Deutsch, organisierte sich eine Wohnung, machte Praktika und versuchte mit Ihrem Studium der Agrarwissenschaft hier eine Arbeitsstelle zu finden.  Offen und fröhlich beantwortete sie alle Fragen der Schülerinnen, nahm sich Zeit, ihre Fluchtroute auf der Karte zu zeigen und diskutierte mit den Besuchern des Cafés, welche Unterschiede es zwischen ihren Fluchtgeschichten gibt, die viele in der Runde haben.

Begeistert und froh wirkten alle nach dem Gespräch. Es war eine gelungene Veranstaltung, die durch den Austausch zwischen den Nationen und Generationen bei allen einen bleibenden positiven Eindruck hinterlassen hat.

von Anna Lehrer

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: