Expeditionsleiterin und Journalistin Birgit Lutz zu Gast in Neumarkt
Hauptrednerin bei der 8. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz am 15. Juni
Birgit Lutz ist gebürtige Neumarkterin und ausgebildete Journalistin. Sie arbeitete 15 Jahre lang bei der Süddeutschen Zeitung. In dieser Zeit hat sie sich auf den hohen Norden konzentriert und ging für ihre Recherchen weiter als viele andere. Sie ist zweimal auf Skiern zum Nordpol marschiert und hat auf eigene Faust Grönland durchquert. Über ihre Erlebnisse im Eis hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und ihre Reportagen wurden mehrfach ausgezeichnet. Für ihr jüngstes Buch „Heute gehen wir Wale fangen...“ über das Leben und die schwindende Kultur der Grönländer verbrachte sie insgesamt drei Monate in Ostgrönland.
Birgit Lutz arbeitet als Guide und Expeditionsleiterin an Bord von touristischen Expeditionsschiffen, hält dort Vorträge über das empfindliche Ökosystem und ist auch an Land eine gefragte Vortragsrednerin. Weil sie auf ihren Reisen auch noch in den entlegensten Winkeln der Eiswelt auf Plastikmüll stieß, initiierte sie 2016 am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven ein Projekt, in dem sie zusammen mit Touristen arktische Strände reinigt und den Müll analysiert. Über dessen Ergebnisse wurde 2017 ein wissenschaftlicher Aufsatz im renommierten Marine Pollution Bulletin veröffentlicht. Gleichzeitig begann Birgit Lutz eine Vortragsreihe über das Ausmaß und die Auswirkungen des globalen Plastikkonsums an Schulen.
Die 8. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz wird am Freitag, 15. Juni 2018 von 8.30 bis 13.00 Uhr in den Festsälen der Residenz veranstaltet. Dieses Mal geht es um das sehr breite Handlungsfeld „Klimaschutz durch neue Wege bei Konsum und Lebensstil“. Wie bei den vergangenen Konferenzen auch, konnten für die 8. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz wieder hochkarätige Referenten gewonnen werden.
Seit 2008 veranstaltet die Stadt Neumarkt erfolgreich mit rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz. Seit 2012 findet diese alle zwei Jahre im jährlichen Wechsel mit der Verleihung des Neumarkter Klimaschutzpreises statt.
Weitere Informationen und Anmeldung unter