09181 255-2600
Menü

Mehrgenerationenhaus Regensburg zu Besuch

Foto: Stadt Neumarkt

Foto: Stadt Neumarkt

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung der Stadt Neumarkt i.d.OPf. Ralf Mützel, gaben Helga Göllner und Angelika Lang einen Überblick über Struktur, Angebote und Projekte im Bürgerhaus. Die Gäste waren beeindruckt von der Vielzahl der Angebote und von den Räumen, die für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in Neumarkt zur Verfügung stehen. Sie konnten interessante Informationen und Erfahrungswerte mitnehmen. Eine mittelalterliche Stadtführung mit Stadtführer Dr. Frank Präger rundete den Besuch ab. Ein Gegenbesuch in Regensburg ist schon eingeplant, um den Austausch zu fördern. Auch der Seniorenbeirat der Stadt Neumarkt i.d.OPf. mit der Vorsitzenden Sieglinde Harres ist dabei eingebunden.

Das Bürgerhaus Neumarkt ist seit 2007 anerkanntes Mehrgenerationenhaus durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend. Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Mehrgenerationenhäuser stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Der generationenübergreifende Ansatz gibt den Häusern ihren Namen und ist Alleinstellungsmerkmal: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt. Mehrgenerationenhäuser gibt es nahezu überall in Deutschland. Bundesweit nehmen rund 540 Häuser am Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus teil.

von Helga Göllner

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: