09181 255-2600
Menü

Treffen in der Bayerischen Staatskanzlei

Projektpartnerschaft zwischen Neumarkt und Drakenstein vorgestellt

Stadträtin Lorraine Willemse, Stadträtin Ruth Dorner, Katharina Streubel, stellvertr. Referatsleiterin Katrin Bauer, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister Conrad Poole, Abteilungsleiterin Lauren Waring sowie Amtsleiter Ralf Mützel.

Stadträtin Lorraine Willemse, Stadträtin Ruth Dorner, Katharina Streubel, stellvertr. Referatsleiterin Katrin Bauer, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister Conrad Poole, Abteilungsleiterin Lauren Waring sowie Amtsleiter Ralf Mützel.

Der übergeordnete Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Neumarkt und Drakenstein wird durch die offizielle Partnerschaft zwischen dem Freistaat Bayern und der Westkap Provinz in Südafrika gebildet.

Die Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Thumann und Bürgermeister Conrad Poole aus Drakenstein wurde von Katrin Bauer, stellvertretende Referatsleiterin in der Staatskanzlei für internationale Beziehungen, Entwicklungszusammenarbeit und Fluchtursachenbekämpfung begrüßt. Bauer zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen Projekten und Maßnahmen, die im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit zwischen Neumarkt und Drakenstein angestoßen und umgesetzt werden. Hierzu gehören u.a. der zweisprachige Lernparcours zum Klimawandel, ein fair gehandelter „Partnerschaftswein“ sowie ein Renaturierungsprojekt am Bergriver in Drakenstein. Gefördert werden diese Maßnahmen insbesondere durch die Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Oberbürgermeister Thumann warb dafür, die kommunale Projektpartnerschaft mit Drakenstein auch durch den Freistaat Bayern entsprechend zu unterstützen. Ob die Förderung des Fairen Handels, der Aufbau eines Bildungszentrums oder die Entsendung von Experten zum Thema Abfallmanagement. Der Aktionsplan zwischen Neumarkt und Drakenstein ist breit angelegt und sehr konkret. Für die Umsetzung sind die beiden Partnerkommunen nicht nur auf Fördermittel angewiesen, sondern auch darauf, dass die kommunale Entwicklungszusammenarbeit als Handlungsfeld politisch forciert wird. Von Seiten der Staatskanzlei kann festgehalten werden, dass die Kooperation zwischen Neumarkt und Drakenstein auch in das Handlungsprogramm der offiziellen Partnerschaft zwischen dem Freistaat Bayern und der Provinz Westkap verankert ist.

Zu den weiteren Programmpunkten während der Delegationsreise gehörten ein Austausch zu Themen wie Klimaschutz, Klimaanpassung, Fairer Handel und ökologische Landwirtschaft. Darüber hinaus standen verschiedene Fachbeiträge von den Stadtwerken Neumarkt, der TH Nürnberg, der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg sowie der Bookbridge Foundation auf dem Programm. Exkursionen zu Regenrückhaltebecken, Ökokontoflächen, einer Nahwärmezentrale und des Wasserwerks sowie ein von Engagement Global moderierter Workshop zur Weiterentwicklung des gemeinsamen Aktionsprogramms rundeten das Programm ab.

Einer der Höhepunkte des Delegationsbesuchs war neben dem Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei die Rede von Bürgermeister Conrad Poole im Stadtrat der Stadt Neumarkt.  

von Ralf Mützel

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: