09181 255-2600
Menü

Unternehmerkonferenz im Bürgerhaus

Beitrag zur Neumarkter Nachhaltigkeitsstrategie

Unternehmerkonferenz im Bürgerhaus

Foto:

Begrüßten zur Unternehmerkonferenz im Bürgerhaus: Leitender Verwaltungsdirektor Josef Graf, Elias Henrich von der imakomm AKADEMIE, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung in Aalen, Bürgermeister Albert Löhner, Vorsitzende des IHK Gremiums Neumarkt Susanne Horn,  Geschäftsführerin des IHK Gremiums Neumarkt Silke Auer und der Wirtschaftsreferent des Landkreises Michael Gottschalk.

Die relevanten Ergebnisse aus der Unternehmerkonferenz fließen in die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Neumarkt ein, die bis Mitte des Jahres erstellt wird. Darüber hinaus soll eine Vision 2030 für den Wirtschaftsstandort Neumarkt i.d.OPf. entstehen. Die Ergebnisse des Abends dienen zudem als Grundlage für die nachhaltige Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft vor Ort und der Stadt Neumarkt.

Bürgermeister Albert Löhner führte in die Thematik ein und stellte den aktuellen Stand der Maßnahmenumsetzung aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Wirtschaft im Stadtleitbild vor. Der Impulsvortrag von Elias Henrich von der imakomm AKADEMIE, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung in Aalen, "Wie geht gutes Standortmarketing? Lösungen, Beispiele Konsequenzen", gab dann detaillierte Informationen und Anregungen für eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Stadt Neumarkt.

Schließlich wurden in drei Workshops „Visionen der Wirtschaft für 2030“ diskutiert und festgehalten. Die Schwerpunkte dabei waren "Wirtschaftsstandort Neumarkt", "Weiche Standortfaktoren" sowie "nachhaltiges Wirtschaften". Die Ergebnisse werden in den nächsten Wochen ausgewertet und u.a. in der Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht.

von Ralf Mützel

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: