LEGO Nachmittag war gut besucht
Zum Jahresende hin, am 27. Dezember, fand wieder der beliebte LEGO® Kreativnachmittag im Bürgerhaus statt. Über 50 Kinder und 20 Erwachsene kamen zum Bauen und Spielen.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Zum Jahresende hin, am 27. Dezember, fand wieder der beliebte LEGO® Kreativnachmittag im Bürgerhaus statt. Über 50 Kinder und 20 Erwachsene kamen zum Bauen und Spielen.
Vom 26. November bis 27. Dezember zeigte das Amt für Kultur zusammen mit dem Bürgerhaus im Foyer im ersten Stock des Rathauses I die Ausstellung Echte Neumarkter mit Schwarz-Weiß-Fotografien.
Der neue Blickpunkt ist als Terminübersicht mit allen Veranstaltungen, die durch das Bürgerhaus Neumarkt organisiert werden, für den Zeitraum Januar bis März 2020 erschienen.
Die Grüne Hausnummer wurde am 25. November an die diesjährigen Preisträger verliehen. 79 Gebäude gibt es nun im Stadtgebiet, die dieses Gütesiegel seit 2011 erhalten haben.
Die Stadt Neumarkt wurde neben 8 anderen Städten sowie weiteren Lernorten und Netzwerken in Deutschland für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten am 20. November im Futurium in Berlin gewürdigt.
Neuer Treffpunkt für alle Fragen rund ums Internet und Co wurde vom Seniorenbeirat der Stadt Neumarkt eröffnet.
Bei einem offiziellen Delegationsbesuch aus Drakenstein in Neumarkt wurden dieses Mal die beiden Grundschulen in Holzheim und Woffenbach besucht.
Dieses Mal stand ein Besuch beim Neumarkter Steinmetz Silberhorn an.
Eine fünfköpfige Delegation aus Drakenstein in Südafrika besuchte im Rahmen einer internationalen Agenda 2030-Konferenz in Nürnberg auch ihre Partnerstadt Neumarkt.
Im sehr festlichen Ambiente des Klostersaals wurde vergangenen Mittwoch gefeiert. Anlass war die Auszeichnung "Wir sind Hauptstadt des Fairen Handels 2019".
Die Stadt Neumarkt hatte zu einem Infoabend zum Thema "Photovoltaik und Steuern" eingeladen.
Über 70 Neubürger kamen der Einladung am 25. Oktober zum Empfang nach. Stadtrat Rainer Hortolani empfing alle neuen Neumarkter*innen im Rathaussaal.
Vom 6. bis 8. November fand im Tagungshaus Eckstein in Nürnberg eine internationale Konferenz statt. Es ging dabei um die kommunale Zusammenarbeit zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Im Rahmen der Fairen Woche veranstaltete die Stadt Neumarkt das Fairtrade Bistro vor dem Rathaus und die Ausstellung 17 Ziele für eine bessere Welt mit Gewinnspiel im Foyer.
Die Reise durch Neumarkt führte uns diesmal in die Goldschmiede Rother in der Klostergasse. Dort empfing Jutta Rotter die Kinder recht herzlich.
Lust auf ganz neue Erfahrungen nach Abi oder Ausbildung? Interesse an anderen Ländern und Kulturen? Aufgeschlossen für ein Engagement im Sozial- oder Umweltbereich?
Die Stadt Neumarkt feiert in diesen Tagen nicht nur den Titel Hauptstadt des Fairen Handels 2019, der am 18. September in Köln verliehen wurde, sondern auch das Jubiläum 10 Jahre Fairtrade Stadt.
Die Stadt Neumarkt ist eine von 37 Kommunen in der Metropolregion Nürnberg, die am 1. Oktober den Pakt zur nachhaltigen Beschaffung unterzeichnet hat.
Im Rahmen der Klimapartnerschaft zwischen der Stadt Neumarkt i.d.OPf. und der Drakenstein Municipality im Westkap in Südafrika fand eine Delegationsreise mit den Themen Abfallmanagement und Nachhaltigkeit statt.
Mit dem Ehrenamtsabend dankt die FAN traditionell den vielen Freiwilligen für ihre Leistungen.
Bürgermeister Albert Löhner hat den Erstklässlern der Theo-Betz-Schule Bio-Brotboxen überreicht.
Mit einem Preisgeld von 70.000 Euro ist es der höchstdotierte Preis, den wir als Stadt je erhalten haben.
Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Neumarkt und der Mittelschule West unterzeichnet.
Die Filmreihe Eine Welt Unsere Verantwortung wird im Herbst mit vier weiteren Filmen fortgesetzt.
Neumarkt war 2009 die erste Stadt in Bayern, die den Titel Fairtrade-Stadt erhalten hat. Ausgeruht haben sich die Neumarkter darauf nicht, denn bereits viermal wurde der Titel erneuert, zuletzt für die Jahre 2019 bis 2021.
Gut gerüstet mit selbst bemalten Kochschürzen aus dem Fairen Handel, machten sich die Kinder der Ferienbetreuung im Bürgerhaus voller Eifer ans Werk.
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat Neumarkter Geschenkgutscheine an "Radel-Shopper" übergeben.
Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner und Projektleiter Herbert Meier übergaben zusammen die Urkunden für die Gewinner der Aktion "Stadtradeln".
Die jungen Teilnehmer bei "Kinder entdecken ihre Stadt" trafen sich im Eine Welt Laden, um mehr vom Fairen Handel zu erfahren.
Über 80 Personen mit und ohne Behinderung fanden sich im Bürgerhaus ein, um in gemütlicher Stimmung am reichhaltigen Buffet zu Frühstücken.
Eritrea - kleines Land, viel Geschichte, zahlreiche Schwierigkeiten. Am 18. Juli berichtete Tekleab Welday über seine Heimat.
50 Neubürger kamen der Einladung am 19. Juli zum Empfang nach. Oberbürgermeister Thomas Thumann und Stadtrat Rainer Hortolani empfingen alle neuen Neumarkter*innen im Rathaussaal.
Die neue Vorstandschaft wird sich tatkräftig dafür einsetzen, dass Senioren lange selbstbestimmt zu Hause wohnen bleiben können.
Nachhaltigkeitsreferentin der Stadt Neumarkt Ruth Dorner hat die Urkunden und Preise an die Gewinner übergeben.
Zur Besichtigung der Firma Print & More waren 15 Interessierte in die Nürnberger Straße gekommen.
Refill, Wachstücher statt Alufolie und Briefmarken sammeln.
27 Schüler*innen der 7. Klassen aus den beiden Mittelschulen nahmen an dem Projekt "Mach mit und engagiere dich" teil, und bekamen ihre Zertifikate überreicht.
Zwei prall gefüllte Ordner umfasst die diesjährige Bewerbung der Stadt Neumarkt i.d.OPf. um den Titel Hauptstadt des Fairen Handels 2019.
Neues Förderprogramm für Lastenräder und Fahrradanhänger vorgestellt.
Die Reise durch Neumarkt führte die Kinder diesmal in den Wertstoffhof und die Deponie am Blomenhof.
Der Vorstand der Bürgerstiftung Region Neumarkt nahm kürzlich die Urkunden für den Deutschen Stifterpreis in Empfang.
Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. beteiligt sich dieses Jahr vom 24. Juni bis 14. Juli wieder am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN.
Zwischen dem 24. Juni und dem 14. Juli 2019 findet wieder die Aktion Radel-Shopper in Neumarkt statt.
Von Hamburg bis Augsburg, von Erfurt bis Bonn Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner konnte am 6. Juni insgesamt 30 Nachhaltigkeitsexperten aus ganz Deutschland begrüßen.
Der Jahresausflug 2019 ging diesmal nach Parsberg in das Burg-Museum mit der Bahn.
Am 26. Mai wurde in der Landesgartenschau der Interkulturelle Tag Neumarkt: Stadt für Alle am Landesgartenschaugelände gefeiert.
Diesmal waren 14 Mädchen und Jungen zu Besuch bei der Druckerei print and more in der Nürnberger Straße in Neumarkt.
Im Eine-Welt-Laden wurden die neuen Geschenkpakete, die neuen Bildungsmaterialien sowie die Teilnahme am Altstadtfest vorgestellt.
Der Neumarkter Klimaschutzpreis wurde am 17. Mai bereits zum dritten Mal an vorbildhafte Akteure verliehen, die sich in besonderer Weise für den Klimaschutz einsetzen.
Zu Fairem Kaffee und Bioeis lud das Bündnis für Familie alle Neumarkter Familien am Mittwoch den 15. Mai von 14:30 bis 17:00 Uhr auf den Emil-Silberhorn-Spielplatz ein.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
Das Bürgerhaus
wird gefördert durch:
Das Bürgerhaus ist
ausgezeichnet im
Rahmen von: